English Text Below Traditionalle auswahl einer ERP-Lösung Die Auswahl und Einführung einer EDV oder ERP-Lösung stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen . So muss aus einer Vielzahl von ERP-Systemen mit unterschiedlichen Funktionen und Branchenschwerpunkten die richtige betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware gefunden werden. Ein Vergleich verschiedener ERP-Systeme wird oftmals durch herstellerspezifische Angaben zur Funktionalität erschwert. So sind Unternehmen auf Testberichte, Referenzen oder Fachtagungen angewiesen, um eine Entscheidung treffen zu können. Nach Auswahl und Vertragsabschluss muss das System im Unternehmen eingeführt werden . Wenn bei der Einführung kein strukturierter Fahrplan vorliegt, kann das Projekt langwierig und teuer werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass aktuell nur ein Drittel der ERP-Einführungen deshalb erfolgreich abgeschlossen wird. Allein der Verweis auf den IT-Dienstleister mit seinen Erfahrungen schützt nicht vor dem Scheitern des Projektes. Eine neue Vortegehensweise mit OpenERP Mit eine OpenERP Lösungen haben jetzt Unternehmen die Möglichkeit alle modullen vor der Entscheidungsphase zuerst gründlich zu testen. Aber bestimmt stehen Unternehmen vor zusätzlichen Herausforderungen. So stellt sich die Frage „Wer ist eigentlich mein Vertragspartner für die OpenERP Lösung?“ oder „Wie sieht es mit der Gewährleistung der angepassten Module aus?“ BACON:CONSULT möchte Unternehmen motivieren, sich mit OpenERP Lösungen auseinander zu setzen. Unter Menu 'Services', der vorliegende Leitfaden soll Anregung und Hilfestellung bei der Auswahl und Einführung geben. Der Leitfaden wird ein systematischer ERP-Auswahlprozess und ein Vorgehensmodell zur Einführung von OpenERP Lösungen vorgestellt . Anschließend werden wir OpenERP im Detail beschrieben. Der Leitfaden schließt mit weiterführenden Informationen zum Thema ab. Testen Sie jetzt! |